Der Wettbewerb macht nicht vor den Landesgrenzen halt. Die Arbeit der Wettbewerbszentrale beschränkt sich nicht nur auf Deutschland, sondern erstreckt sich vielmehr auf die internationale Ebene. Es geht darum, den fairen Wettbewerb angesichts zunehmender Globalisierung auch international zu fördern.

Kooperation mit dem Behördennetzwerk der EU
Ansprechpartner für EU-Institutionen und ausländische Behörden

Förderkreis für Internationales Wettbewerbsrecht
Internationale Liga für Wettbewerbsrecht (LIDC/Liga) in Lausanne

EASA
European Advertising Standards Alliance in Brüssel

Ausländische Delegationen und Botschaften
Wettbewerbszentrale erläutert Hintergründe und Praxis des deutschen Wettbewerbsrechts