Auch in diesem Jahr hat die Wettbewerbszentrale wieder an einer europaweit und von der Europäischen Kommission gesteuerten Untersuchung, einem sog. „Sweep“ teilgenommen: Geprüft wurden aktuell Online-Angebote von Anbietern von Event- und Sporttickets. Unter Federführung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Wettbewerbszentrale zusammen mit der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) sowie dem BVL 29 Internetanbieter geprüft.
Festgestellt wurde, dass viele der Anbieter die strengen Vorgaben des Bundesgerichthofes zu den Hinweisen auf Versand- und Lieferkosten nicht richtig umgesetzt hatten und die entsprechende Aufklärung zu spät oder an der falschen Stelle erfolgte. In Einzelfällen waren in den Geschäftsbedingungen unklare Änderungsvorbehalte enthalten.
In allen Fällen wurden nach der Untersuchung Beanstandungen in Form von Abmahnungen erfolgreich ausgesprochen und nach Abgabe der Unterlassungserklärung die Internetseiten entsprechend geändert.
Die Wettbewerbszentrale hat nun bereits zum dritten Mal in Folge an einer solchen Untersuchung teilgenommen und damit aufgezeigt, dass das in Deutschland installierte System der Selbstkontrolle durch die Verbände gut und effektiv funktioniert.
Weiterführende Hinweise
Pressemitteilung des BVL vom 16.09.2010 >>
Pressemitteilung der Wettbewerbszentrale vom 26.06.2008 mit Links zu den Rechtsgrundlagen >>
Pressemitteilung der Europäischen Kommission >>
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Irreführung mit Risikoaussagen bei offenen Immobilienfonds
-
Datenschutzverstöße können wettbewerbsrechtlich verfolgt werden – Klagebefugnis auch für Verbände
-
Rückblick: Online-Seminar UWG-Update im e-Commerce
-
LG Bochum zu den Grenzen der Werbung im Reisegewerbe