Im Juni 2015 hat Rechtsanwältin Jennifer Beal, Mitglied der Geschäftsführung der Wettbewerbszentrale, eine Vorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin gehalten (Juristische Fakultät, Prof. Susanne Augenhofer, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Rechtsvergleichung sowie Marktregulierung durch Verbraucher- und Wettbewerbsrecht).
Im Rahmen der Vorlesung, die seit 2011 jährlich zum Ende des Sommersemesters seitens der Wettbewerbszentrale an der Humboldt-Universität gehalten wird, soll den Studierenden der Rechtswissenschaften anschaulich vermittelt werden, wie die Wirtschaft im Wege der Selbstregulierung durch Einschaltung der Wettbewerbszentrale Wettbewerbsverstöße aufdeckt und nach Möglichkeit außergerichtlich ausräumt. Dabei werden Fälle aus der Praxis der Wettbewerbszentrale vorgestellt, die entweder durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung oder durch Abschluss eines Vergleichs vor der Einigungsstelle – einem wettbewerbsrechtlichen Schlichtungsverfahren – gütlich beigelegt werden konnten. Darüber hinaus erhalten die Studierenden Einblicke in einzelne Verfahren, die vor Gericht streitig verhandelt werden mussten, um Rechtssicherheit und –klarheit für Marktbeteiligte zu erzielen.
jb
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade
-
Wettbewerbszentrale beanstandet Irreführung mit Risikoaussagen bei offenen Immobilienfonds
-
Datenschutzverstöße können wettbewerbsrechtlich verfolgt werden – Klagebefugnis auch für Verbände
-
Rückblick: Online-Seminar UWG-Update im e-Commerce