Der jährliche Kongress der Internationalen Liga für Wettbewerbsrecht (LIDC/Liga) findet in diesem Jahr vom 19. bis 22. September 2013 in Kiew, Ukraine, statt. Eine Anmeldung ist ab sofort unter http://www.aruc.org.ua/en/lidc2013/register >> möglich – der Frühbucherrabatt gilt bis zum 11. August 2013!
Die Liga ist eine traditionsreiche Organisation, die sich bereits seit den 30er Jahren mit allen Fragen des Wettbewerbs einschließlich Kartellrecht und seinen Schnittstellen zum geistigen Eigentum befasst. Im Rahmen des diesjährigen Kongresses werden folgende Hauptthemen behandelt, die nicht nur hoch brisant sind sondern auch einen hohen Praxisbezug für Unternehmen und die anwaltliche Beratung aufweisen:
– Lebensmitteleinzelhandel: sind Kartellverfahren zur Steuerung dieses Marktes effizient? (Fusionen, Verhaltenskartelle, Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung)?
– Stellt die Nichteinhaltung von CSR-Verpflichtungen eine unlautere Geschäftspraktik dar?
Podiumsdiskussionen zum Kartellrecht und zum unlauteren Wettbewerb in den Finanzmärkten werden diese beiden Hauptthemen ergänzen und geben dem Kongress ein ungewöhnlich breites Themenspektrum. Nähere Informationen hierzu können dem hier abrufbaren Programm entnommen werden: https://www.wettbewerbszentrale.de/media/getlivedoc.aspx?id=33135 >>.
Ausgerichtet wird der diesjährige Kongress von der ukrainischen Landesgruppe ARUC (Association for Resistence to Unfair Competition), die im Januar dieses Jahres die Wettbewerbszentrale besucht hat.
Der Förderkreis für Internationales Wettbewerbsrecht der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (kurz Förderkreis) ist Mitglied der Liga und repräsentiert dort die deutsche Landesgruppe. Mehr Informationen zum Förderkreis finden Sie hier unter https://www.wettbewerbszentrale.de/de/F%C3%B6rderkreisIntWettbewerbsR/DerF%C3%B6rderkreis >>
Weitere aktuelle Nachrichten
-
LG Frankfurt zu gleichbleibenden Preisen nach Ende der „Black Friday Woche“
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte