Der elektronische Geschäftsverkehr hat sich in der Europäischen Union noch nicht durchgesetzt, nur 16 % der Bürger nutzen die Möglichkeiten.
Zum Einkauf ins Internet – eine bequeme Alternative, möchte man meinen. Doch nur wenige Verbraucher in der EU trauen dem elektronischen Geschäftsverkehr; gerade einmal 16% der Bürger shoppen regelmäßig online. So lautet das Ergebnis einer Eurobarometer-Umfrage aus dem Herbst 2003, die die Kommission am 15. März, am Europäischen Tag des Verbrauchers, veröffentlicht hat.
Die Verbraucher haben Bedenken hinsichtlich der Nutzung des elektronischen Markts. Einer von vier Verbrauchern (25 %), die den elektronischen Geschäftsverkehr (e-commerce) nicht nutzen, hat kein Vertrauen in das Medium selbst. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage.
Quelle: Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 15.03.2004
Weiterführende Links zu diesem Thema
Weitere aktuelle Nachrichten
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade