Shop
Allgemeine Geschäftsbedingungen WBZ
- Geltungsbereich
- Begründung des Vertragsverhältnisses
- Preise
- Zahlung
- Online-Seminare
- Stornierung der Seminar-Teilnahme durch den Kunden
- Kundendienst/ Beanstandungen des Kunden
- Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
- Streitschlichtung
- Haftungsbegrenzung und -ausschluss
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V., vertreten durch das geschäftsführende Präsidiumsmitglied Dr. Reiner Münker, Tannenwaldallee 6, 61348 Bad Homburg v. d. H., Registergericht AG Frankfurt am Main VR 6482, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE114236226 und dem Kunden. Vertragssprache ist Deutsch.
Zurück zum Anfang >>
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V., vertreten durch das geschäftsführende Präsidiumsmitglied Dr. Reiner Münker, Tannenwaldallee 6, 61348 Bad Homburg v. d. H., Registergericht AG Frankfurt am Main VR 6482, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE114236226 und dem Kunden. Vertragssprache ist Deutsch.
Zurück zum Anfang >>
2. Begründung des Vertragsverhältnisses
Der Vertrag kommt durch Ihre Anmeldung und die Zusendung der Anmeldebestätigung zustande. Nach Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie zunächst eine Bestellübersicht angezeigt. Dort können Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüfen, bevor Sie sich mit dem Button „Zahlungspflichtig anmelden“ verbindlich anmelden.
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Mit dieser Anmeldebestätigung erhalten Sie außerdem die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Hinweise zum Verbraucher-Widerrufsrecht mit Muster-Widerrufsformular. Der Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie können Ihre Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken oder unter fachredaktion@wettbewerbszentrale.de abfragen.
Sollte das Seminar überbucht sein, erhalten Sie von uns eine entsprechende Mitteilung.
Die Mindestteilnehmerzahl pro Veranstaltung beträgt 20 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, können wir das Seminar bis zwei Wochen vor der Veranstaltung absagen.
Zurück zum Anfang >>
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Mit dieser Anmeldebestätigung erhalten Sie außerdem die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Hinweise zum Verbraucher-Widerrufsrecht mit Muster-Widerrufsformular. Der Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie können Ihre Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken oder unter fachredaktion@wettbewerbszentrale.de abfragen.
Sollte das Seminar überbucht sein, erhalten Sie von uns eine entsprechende Mitteilung.
Die Mindestteilnehmerzahl pro Veranstaltung beträgt 20 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, können wir das Seminar bis zwei Wochen vor der Veranstaltung absagen.
Zurück zum Anfang >>
3. Preise
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für die Seminarunterlagen und Verpflegung (Präsenzveranstaltung).
Der ermäßigte Mitgliederpreis kann nur gewährt werden, wenn im Bestellformular die Mitgliedsnummer eingetragen ist.
Werden Rabatte auf den Seminarpreis angeboten (z. B. Frühbucherrabatte) gelten diese Rabatte für den Netto-Preis des jeweiligen Seminars.
Werden Paketpreise angeboten, können diese nur bei gleichzeitiger Buchung der jeweiligen Seminare gewährt werden. Voraussetzung ist, dass an den gleichzeitig gebuchten Seminaren dieselbe Person teilnimmt.
Pflichthinweis für Verbraucher: Preise sind Gesamtpreise einschließlich Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Fracht-, Liefer-, Versand- oder sonstige Kosten fallen nicht an.
Zurück zum Anfang >>
Der ermäßigte Mitgliederpreis kann nur gewährt werden, wenn im Bestellformular die Mitgliedsnummer eingetragen ist.
Werden Rabatte auf den Seminarpreis angeboten (z. B. Frühbucherrabatte) gelten diese Rabatte für den Netto-Preis des jeweiligen Seminars.
Werden Paketpreise angeboten, können diese nur bei gleichzeitiger Buchung der jeweiligen Seminare gewährt werden. Voraussetzung ist, dass an den gleichzeitig gebuchten Seminaren dieselbe Person teilnimmt.
Pflichthinweis für Verbraucher: Preise sind Gesamtpreise einschließlich Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Fracht-, Liefer-, Versand- oder sonstige Kosten fallen nicht an.
Zurück zum Anfang >>
4. Zahlung
Sie erhalten für die von Ihnen gebuchten Seminare eine Rechnung mit einer Zahlungsaufforderung per E-Mail. Sollten Sie die entsprechende Rechnung lieber per Post erhalten wollen, teilen Sie uns dies bitte im Rahmen der Anmeldung unter „Bemerkungen“ oder im Anschluss an die Anmeldung mit.
Der Rechnungsbetrag ist dann an die angegebene Bankverbindung zu überweisen.
Da bei Präsenzveranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, vor Überweisung der Teilnahmegebühr auf die Zusendung der Rechnung zu warten.
Zurück zum Anfang >>
Der Rechnungsbetrag ist dann an die angegebene Bankverbindung zu überweisen.
Da bei Präsenzveranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, vor Überweisung der Teilnahmegebühr auf die Zusendung der Rechnung zu warten.
Zurück zum Anfang >>
5. Online-Seminare
Online-Seminare finden über ZOOM statt. Sie können den ZOOM Desktop Client installieren oder einen handelsüblichen Browser verwenden. Informationen über unterstützte Endgeräte, Browser und die benötigte Bandbreite finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023 sowie https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/360026690212 (Stand: Januar 2021) oder über eine Suche nach „Systemanforderungen“ unter https://support.zoom.us.
Zurück zum Anfang >>
Zurück zum Anfang >>
6. Stornierung der Seminar-Teilnahme durch den Kunden
Die Teilnahme an einem Seminar kann bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin schriftlich storniert werden. Wir erheben im Fall der Stornierung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 €. Danach und bei Nichterscheinen eines Teilnehmers berechnen wir die vollen Teilnahmegebühren.
Eine Vertretung des Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Im Falle der Vertretung eines Teilnehmers bei einem Seminar, das im Rahmen eines Paketpreises gebucht wurde, behalten wir uns vor, die aufgrund der Paketpreis-Buchung gewährte Reduzierung auf den regulären Seminarpreis nachzuberechnen.
Wird die Teilnahme an einem Seminar storniert, das im Rahmen des von uns angebotenen Paketpreises gebucht wurde, behalten wir uns vor, die aufgrund der Paketpreis-Buchung gewährte Reduzierung auf den regulären Seminarpreis für die weiteren Seminare, die im Rahmen dieses Paketpreises gebucht wurden, nachzuberechnen.
Wurde ein Seminar, bei dem ein Mengenrabatt gewährt wird, zweimal gebucht und einer der Teilnehmer storniert seine Teilnahme an diesem Seminar, behalten wir uns vor, die aufgrund der Mengenrabatt-Buchung gewährte Reduzierung auf den regulären Seminarpreis für die zweite Buchung dieses Seminars nachzuberechnen.
Zurück zum Anfang >>
Eine Vertretung des Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Im Falle der Vertretung eines Teilnehmers bei einem Seminar, das im Rahmen eines Paketpreises gebucht wurde, behalten wir uns vor, die aufgrund der Paketpreis-Buchung gewährte Reduzierung auf den regulären Seminarpreis nachzuberechnen.
Wird die Teilnahme an einem Seminar storniert, das im Rahmen des von uns angebotenen Paketpreises gebucht wurde, behalten wir uns vor, die aufgrund der Paketpreis-Buchung gewährte Reduzierung auf den regulären Seminarpreis für die weiteren Seminare, die im Rahmen dieses Paketpreises gebucht wurden, nachzuberechnen.
Wurde ein Seminar, bei dem ein Mengenrabatt gewährt wird, zweimal gebucht und einer der Teilnehmer storniert seine Teilnahme an diesem Seminar, behalten wir uns vor, die aufgrund der Mengenrabatt-Buchung gewährte Reduzierung auf den regulären Seminarpreis für die zweite Buchung dieses Seminars nachzuberechnen.
Zurück zum Anfang >>
7. Kundendienst/ Beanstandungen des Kunden
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu unseren Publikationen und bei Beanstandungen an unsere Postadresse. Sie können Anfragen und Beanstandungen auch telefonisch oder per E-Mail an uns richten.
Zurück zum Anfang >>
Zurück zum Anfang >>
8. Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
9. Streitschlichtung
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen. Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren sind wir nicht verpflichtet und können die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten
10. Haftungsbegrenzung und -ausschluss
Für grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzungen sowie Schadensersatzansprüche wegen einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, der Übernahme einer Garantie oder eines arglistig verschwiegenen Mangels haftet die Wettbewerbszentrale im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Für fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden haften die Wettbewerbszentrale und ihre Erfüllungsgehilfen nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.
Im Übrigen schließt die Wettbewerbszentrale für sich, ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen die Haftung ungeachtet der Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs aus.
Zurück zum Anfang >>
Für fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden haften die Wettbewerbszentrale und ihre Erfüllungsgehilfen nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.
Im Übrigen schließt die Wettbewerbszentrale für sich, ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen die Haftung ungeachtet der Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs aus.
Zurück zum Anfang >>
Datenschutz-Hinweise
Hinweise dazu, wie wir (Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V.) Ihre Daten verarbeiten (hier u. a. zur Geschäftsabwicklung und Werbung) sowie zu den Ihnen zustehenden Rechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.wettbewerbszentrale.de/de/datenschutz/.
Ihr Verbraucher-Widerrufsrecht
Sofern Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V., Fachredaktion, Tannenwaldallee 6, 61348 Bad Homburg v. d. H., Telefon: 06172 121571, Telefax: 06172 121510, E-Mail: fachredaktion@wettbewerbszentrale.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Beginnt die Dienstleistung während der Widerrufsfrist, haben Sie nach Ausübung Ihres Widerrufsrechts einen angemessenen Betrag zu zahlen. Angemessen ist der Betrag, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An:
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V.
Fachredaktion
Tannenwaldallee 6
61348 Bad Homburg v. d. H.
Per Fax: 06172 - 121510
Per E-Mail: fachredaktion@wettbewerbszentrale.de
Per Telefon: 06172 - 121571
Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über
den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
_____________________________________________________________________________
Bestellt am / erhalten am (*): _____________________________________________
Name des / der Verbraucher(s): _____________________________________________
Anschrift des / der Verbraucher(s): _____________________________________________
_________________________________ _________________________________
Ort, Datum Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen.