Logo der Wettbewerbszentrale

Urteils- und Literaturauswertungen

Bestellformular

Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden und die Anmeldebestätigung zustande, jedoch nicht vor Erhalt der ersten Auswertung. Das Abonnement kann jederzeit formlos zum Monatsende gekündigt werden. Die Urteils- und Literaturauswertungen erscheinen monatlich (12 Ausgaben pro Jahr). Der Nachrichtendienst "Infobrief – Wettbewerb im Blick" erscheint 14-tägig. Die Publikationen werden als PDF per E-Mail versandt. In der E-Mail integriert finden Sie zusätzlich Verlinkungen zu den jeweiligen Beiträgen in der Datenbank auf unserer Webseite. Die Rechnung erhalten Sie sofort nach Abschluss des Abonnements für das aktuelle Jahr per E-Mail. Der Versand beginnt nach Zahlung der ersten Rechnung mit der nächsten erscheinenden Ausgabe. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns Bescheid. Der Rechnungsbetrag ist zu überweisen.

zum Verbraucher-Widerrufsrecht


Abonnent

Anrede:

Firma*:

Vorname*:

Nachname*:

Mitglieds- oder Abonnentennummer:

E-Mail*:

Bemerkungen (z. B. Lieferadresse falls abweichend):

* Pflichtangaben

Rechnungsanschrift

Firma:

Anschrift*:

PLZ*:

Ort*:

E-Mail (falls abweichend zur Abonnenten-E-Mail):

Telefon:

Telefax:

* Pflichtangaben

Ihr Verbraucher-Widerrufsrecht für Online-Abonnements


Verbraucher-Widerrufsbelehrung

Sofern Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V.
Fachredaktion
Tannenwaldallee 6
61348 Bad Homburg v. d. H.

Telefon: 06172 - 121571,Telefax: 06172 – 121510
E-Mail: fachredaktion@wettbewerbszentrale.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Beginnt die Dienstleistung während der Widerrufsfrist, haben Sie nach Ausübung Ihres Widerrufsrecht einen angemessenen Betrag zu zahlen. Angemessen ist der Betrag, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Muster- Widerrufsformular (als PDF)

Datenschutzhinweise
Hinweise dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten (hier: zur Abwicklung der Bestellung, Zusendung der Publikationen und zu Werbezwecken), sowie zu den Ihnen zustehenden Rechten, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, hier insbesondere Punkt IV. Nr. 4 und Nr. 5.
Zur bedarfsgerechten Ansprache dürfen wir Ihnen per E-Mail Angebote ausschließlich zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen schicken.

Der Nutzung der Daten zu Zwecken der Brief- und E-Mail-Werbung können Sie jederzeit widersprechen. Dies kann z. B. durch formlose Mitteilung an unsere Postadresse (Landgrafenstraße 24 B, 61348 Bad Homburg v. d. H.) oder per E-Mail an datenschutz@wettbewerbszentrale.de geschehen. Bei dem Widerspruch gegen E-Mail-Werbung entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Hiermit akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mich die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V., Landgrafenstraße 24B, 61348 Bad Homburg vor der Höhe per E-Mail über Rechtsentwicklungen, Neuigkeiten und Nachrichten, Publikationen, Veranstaltungen und Seminare sowie Angebote der Wettbewerbszentrale informiert und hierzu meine Kontaktdaten verwendet.
Hinweise zur Einwilligung: Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, z. B. per E-Mail an: datenschutz@wettbewerbszentrale.de, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Eine bereits in einem anderen Zusammenhang erteilte Einwilligung wird nicht dadurch widerrufen, dass Sie die Einwilligung hier nicht erneut erteilen.

Kontakt

Wettbewerbszentrale Fachredaktion Tannenwaldallee 6 61348 Bad Homburg Telefon:
06172 – 121571
Telefax:
06172 – 121510 E-Mail