Logo der Wettbewerbszentrale

Urteils- und Literaturauswertungen

Immaterialgüterrecht Aktuell
(inklusive Datenbank-Recherche)

Auch Mitglieder der Verbände DSW und FIW erhalten die ermäßigten Mitgliederpreise!

Entscheidungen, Fachbeiträge und andere Informationen zum Immaterialgüterrecht finden sich in verschiedenen Fachpublikationen. Die Urteils- und Literaturauswertung "Immaterialgüterrecht Aktuell" vermittelt seit Januar 2003 einen umfassenden, strukturierten Überblick über die veröffentlichten Urteile und Aufsätze zum Immaterialgüterrecht. Sie soll Rechts- und Patentanwälten, Unternehmens-, Verbands- und Kammerjuristen einen schnellen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Immaterialgüterrecht ermöglichen. Neben Marken- und Urheberrecht werden auch andere gewerbliche Schutzrechte wie das Geschmacksmusterrecht sowie das internationale Immaterialgüterrecht behandelt.

Flyer Publikationen (PDF) >>

Inhalt

Die Urteils- und Literaturauswertung fasst die wichtigsten Entscheidungen und Artikel zum Marken-, Urheberrecht und sonstigen Immaterialgüterrecht in kurzer und übersichtlich geordneter Form zusammen.

Ausgewertet werden jeden Monat knapp 50 Fachzeitschriften*, unter anderem:
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), GRUR - Rechtsprechungs-Report (GRUR-RR), GRUR Internationaler Teil (GRUR Int.)
  • Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM)
  • Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Kennzeichenrecht (MarkenR)
  • Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW)
  • Computer und Recht (CR)
  • MultiMedia und Recht (MMR)
  • Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP)
  • Neue Juristische Wochenschrift (NJW), NJW - Rechtsprechungs-Report (NJW-RR)
  • Betriebs-Berater (BB)
  • usw.*
Mit der Urteils- und Literaturauswertung "Immaterialgüterrecht Aktuell" sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Der große Vorteil dieser Publikation liegt in der Kürze. Damit verpassen Sie keine wichtige Entscheidung mehr.
Ihnen wird ein kurzer und prägnanter Überblick über die immaterialgüterrechtlichen Entwicklungen in Praxis und Wissenschaft gegeben. Anhand der amtlichen oder redaktionellen Leitsätze sowie der kurzen Erläuterungen können Sie dann selbst entscheiden, welche Quellen für Sie von weitergehendem Interesse sind. Die genaue Angabe der Fundstellen ermöglicht Ihnen dann das leichte Auffinden der Texte.
Ziel der Auswertung ist es nicht, die Lektüre von Urteilen und Aufsätzen zu ersetzen. Sie hilft Ihnen aber dabei, in der Masse der Fachzeitschriften den Überblick über relevante Entwicklungen zu behalten.
Die Entscheidungen und Beiträge in der jeweiligen Ausgabe sind durch die alphabetische Sortierung der Stichworte schnell zu erfassen. Zudem besteht die Möglichkeit, über unsere Webseite alle bisher erschienenen Auswertungen nach Stichworten zu durchsuchen.


Erscheinungsweise und Preis

Die Urteils- und Literaturauswertung erscheint monatlich (12 Ausgaben pro Jahr) als PDF und wird per E-Mail versendet. Sie erhalten verschiedene Ausgabeformen, so dass Sie die für Sie angenehmste wählen können (zweispaltig zum Ausdrucken, einspaltig für das Lesen auf mobilen Endgeräten).
In der E-Mail integriert finden Sie zusätzlich Verlinkungen zu den jeweiligen Beiträgen in der Datenbank auf unserer Webseite. Die Datenbank zu der jeweiligen Urteils- und Literaturauswertung können Sie im Rahmen Ihres Abonnements kostenfrei nutzen.

Mitglieder
Eine Auswertung: monatlich 19,90 € (inkl. 7 % MwSt.) bzw. jährlich 238,80 € (inkl. 7 % MwSt.)
Beide Auswertungen: monatlich 39,80 € (inkl. 7 % MwSt.) bzw. jährlich 477,60 € (inkl. 7 % MwSt.)

Nichtmitglieder
Eine Auswertung: monatlich 24,90 € (inkl. 7 % MwSt.) bzw. jährlich 298,80 € (inkl. 7 % MwSt.)
Beide Auswertungen: monatlich 44,80 € (inkl. 7 % MwSt.) bzw. jährlich 537,60 € (inkl. 7 % MwSt.)

Der ermäßigte Mitgliederpreis kann nur gewährt werden, wenn im Bestellformular die Mitgliedsnummer eingetragen ist. Neu-Abonnenten erhalten sofort mit Abschluss des Abonnements eine Rechnung für das aktuelle Jahr. Bestandskunden erhalten jeweils Mitte des Jahres eine Rechnung über das laufende Jahr. Der Rechnungsbetrag ist zu überweisen. Das Abonnement kann jederzeit formlos zum Monatsende gekündigt werden, zu viel geleistete Zahlungen werden dann selbstverständlich zurückerstattet.

Hier finden Sie das Bestellformular (PDF) >> oder bestellen Sie hier direkt online:

Online bestellen



*Juristische Fachzeitschriften
Diese juristischen Fachzeitschriften werten wir jeden Monat für Sie aus.
Alle zum Rechtsgebiet passenden Entscheidungen und Aufsätze finden Sie in der jeweiligen Publikation Wettbewerbsrecht Aktuell und/oder Immaterialgüterrecht Aktuell und natürlich gesammelt in unserer Datenbank!

AfP
BB
BRAK Mitteilungen
BRAK Magazin
Compliance-Berater
CR
Cri
EU-Rechtsprechung (online: http://curia.europa.eu)
EuZW
GewA
GRUR
GRUR Int.
GRUR-Prax
GRUR-RR
IPRB
ITRB
InTeR
K&R
MarkenR
MMR
NJOZ
NJW
NJW-RR
NZKart
ÖBl
PharmR
RRa
VuR
Wistra
WiVerw
WRP
WuW
ZD
ZLR
ZRP
ZUM
ZUM-RD
ZVertriebR
ZWeR