Logo der Wettbewerbszentrale

Der Förderkreis



Der Förderkreis für Internationales Wettbewerbsrecht der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. (kurz Förderkreis/FIW) ist Mitglied der Internationalen Liga für Wettbewerbsrecht (LIDC/Liga) mit Sitz in Lausanne und repräsentiert dort die deutsche Landesgruppe.

Der Förderkreis hat als Landesgruppe die Aufgabe, zur Erforschung des internationalen Wettbewerbsrechts beizutragen und die Kenntnis ausländischen Wettbewerbsrechts in Deutschland zu verbreiten. Zugleich soll im Ausland Verständnis für die Grundsätze des deutschen Wettbewerbsrechts geweckt werden. Das Themenspektrum der Landesgruppe erstreckt sich über das Lauterkeitsrecht, das Kartellrecht sowie das Recht des geistigen Eigentums.

Die deutsche Landesgruppe stellt Ihren Mitgliedern ein internationales Netzwerk zur Verfügung, welches aus rechtsberatenden Berufen, Universitätsangehörigen und weiteren Rechtsexperten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes besteht. Der jährlich im Herbst stattfindende internationale Kongress der Internationalen Liga für Wettbewerbsrecht bietet den Mitgliedern der insgesamt 14 Landesgruppen die Möglichkeit, sich zu speziell ausgesuchten und vorbereiteten Themen auszutauschen und Resolutionen oder sonstige Vorschläge zu verfassen.

Zu den Mitgliedern des deutschen Förderkreises zählen sowohl Rechtsanwälte, Unternehmen als auch Verbände der deutschen Wirtschaft. Eine Mitgliederversammlung der deutschen Landesgruppe findet jährlich statt.

Dem Förderkreis können nach § 2 der Geschäftsordnung sowohl Mitglieder der Wettbewerbszentrale als auch Nichtmitglieder der Wettbewerbszentrale beitreten. Gemäß § 4 der Geschäftsordnung ist hierfür ein Jahresbeitrag zu entrichten, der in freier Vereinbarung mit jedem Mitglied festgesetzt wird.


Liga Kongress 2023

21. bis 24. September
in Göteborg (Schweden)

Download

LICD Flyer (PDF)

Kontakt

Jennifer Beal Geschäftsführung Förderkreis für Internat. Wettbewerbsrecht-FIW
c/o Wettbewerbszentrale, Büro Berlin Nürnberger Straße 49 10789 Berlin
Telefon: 030 - 3265656
Telefax: 030 - 3265655 E-Mail