Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade
Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich mehrere Angebote auf der Online-Plattform eBay wegen fehlerhafter Preisangaben beanstandet. Sämtliche dieser Angebote bezogen sich auf die aktuell heiß begehrte Dubai-Schokolade. Dabei fehlte bei allen Angeboten die Angabe…
Wettbewerbszentrale beanstandet Irreführung mit Risikoaussagen bei offenen Immobilienfonds
Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich die Werbung einer Fondsgesellschaft sowie einer Finanzanlagenberaterin mit Risikoaussagen zu einer Investition in offene Immobilienfonds als irreführend beanstandet. Sowohl die Fondsgesellschaft als auch die Honorar-Finanzanlagenberaterin hatten die Investition in…
Datenschutzverstöße können wettbewerbsrechtlich verfolgt werden – Klagebefugnis auch für Verbände
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit heutigem Urteil vom 27. März 2025 (Az. I ZR 186/17, kein Verfahren der Wettbewerbszentrale) entschieden, dass Verbände berechtigt sind, Datenschutzverstöße im Wege einer wettbewerbsrechtlichen Klage vor den…
Rückblick: Online-Seminar UWG-Update im e-Commerce
Am 27.03.25 lud die Wettbewerbszentrale zum Online-Seminar „UWG-Update im e-Commerce“. Der e-Commerce steht wie wenige andere Bereiche im Fokus gesetzgeberischer Aktivitäten. Das macht es schwer, wichtige aktuelle Urteile und Gesetze im Blick…
LG Bochum zu den Grenzen der Werbung im Reisegewerbe
Das LG Bochum hat in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale die Abgrenzung zwischen Reisegewerbe und stehendem Gewerbe weiter konkretisiert (Urteil vom 19.12.2024, Az. I-12 O 49/24 = GewArch 2025, 126, rechtskräftig (m. Anm.…
Wettbewerbszentrale beanstandet Werbung für vermeintliches Sonderangebot
Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich die Werbung eines Online-Händlers für ein vermeintliches Sonderangebot als wettbewerbswidrig beanstandet. Konkret ging es um die Werbung für eine Zahnpasta. Durch die Verwendung des Begriffs „AKTION“ in Kombination…
Rückblick: Wettbewerbszentrale hält Vortrag auf dem 18. Deutschen Autorechtstag
Die Wettbewerbszentrale freut sich, auf dem 18. Deutschen Autorechtstag mit einem eigenen Referenten vertreten gewesen zu sein. Der Deutsche Autorechtstag hat vom 17.- 18. März 2025 auf dem Petersberg stattgefunden. Sein Ziel…
Rückblick: Online-Seminar zum Influencer-Marketing
Am 18.03.2025 lud die Wettbewerbszentrale zum Online-Seminar „Social Media und Influencer-Marketing“ ein. Die Bedeutung von Influencer-Marketing ist seit Jahren ungebrochen. Viele Unternehmen beauftragen Influencer zur Bewerbung ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Im Seminar…
SEPA-Diskriminierung durch Versicherungs-Holding: Haftung als Gehilfin
Das LG München I hat kürzlich in einem von der Wettbewerbszentrale geführten Verfahren entschieden: Lehnt eine Versicherungs-Holding im Rahmen des für sämtliche Untergesellschaften unterhaltenen Online-Kundenportals gegenüber Verbrauchern EU-Konten als Lastschriftkonto für die…
Rückblick: Crashkurs Wettbewerbsrecht für Immobilienmakler
In einem einstündigen Online-Seminar stellte die Wettbewerbszentrale den Teilnehmenden am 12. März 2025 kurz und kompakt die häufigsten Stolperfallen in der Immobilienwerbung dar. Jennifer Beal, Leiterin des Berliner Büros der Wettbewerbszentrale und…
Wettbewerbszentrale klagt erneut wegen Digital Services Act
Die Wettbewerbszentrale hat wegen der Gestaltung der Bing-Website gegen die Microsoft Ireland Operations Ltd. Klage vor dem OLG Hamm eingereicht. Im Rahmen einer gezielten Untersuchung der sehr großen Online-Plattformen und Suchmaschinen hatte…
LG München I: Rechtsverstoß durch automatische Antwort-E-Mail
Das LG München I hat entschieden, dass die automatisierte Antwort-E-Mail auf Anfragen an die E-Mail-Adresse im Impressum eine Irreführung durch Unterlassen nach § 5a UWG darstellt (Urteil v. 25.02.2025, Az. 33 O…