Logo der Wettbewerbszentrale

Seminare

Rückblick: 12. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale

Rückblick: 12. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale

Der 12. Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale
findet in diesem Jahr am 18. November 2022 in neuen Räumen statt.




Neuer Veranstaltungsort

Scandic Frankfurt Museumsufer
Wilhelm-Leuschner-Straße 44
60329 Frankfurt am Main

Get-Together am Vorabend um 19:00 Uhr

Inhalt

Die Vielzahl gesetzlicher Regelungen, Entscheidungen und Entwicklungen macht es schwer, den Überblick zu behalten. Unsere praxiserfahrenen und kompetenten Referenten bieten Ihnen auch in diesem Jahr wieder einen kompakten Überblick über alle gesundheitsrechtlich relevanten Themen: Können Ärzte mit Rabatten werben? Welche Risiken birgt die Übernahme von Arztpraxen durch Investoren? Wie weit darf Arzneimittelwerbung auf der Verpackung gehen? Welche Konsequenzen hat das Upgrade der Produkthaftungsrichtlinie? Auch die Werbung mit „Green Claims“ wird in der Gesundheitsbranche immer beliebter. Wie weit können derartige Claims gehen? Telepharmazie, Gutscheine und Gewinnspiele in Apotheken – welche neuen apothekenrechtlichen Urteile gibt es? Diese und andere Themen beleuchten unsere Referentinnen und Referenten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenkennern zu unterhalten und sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen! Wir freuen uns, wenn Sie bereits am Vorabend dabei sind und bei unserem Get-Together Teilnehmer und Referent*innen kennenlernen. Das Get-Together findet ebenfalls im Scandic Frankfurt Museumsufer statt.


Flyer zum Download >>



Die Referenten

Die Themen werden Ihnen von folgenden Referenten präsentiert:

  • Alexander Tharan, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

  • Dr. Bettina Mecking, Apothekerkammer Nordrhein

  • Peter von Czettritz, Preu Bohlig & Partner Rechtsanwälte mbB

  • Dr. Christina Deckers, D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

  • Frederik Schoenen, D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

  • Dr. Matthias M. Schweiger, Hogan Lovells International LLP

  • Dr. Timo Kieser, Oppenländer Rechtsanwälte

  • Dr. Tudor Vlah, Wettbewerbszentrale Bad Homburg

Durch das Programm führt Sie: 


  • Christiane Köber, Rechtsanwältin, Wettbewerbszentrale

Welche Themen erwarten Sie?

09:00 Uhr - Registrierung (Beginn um 09.30 Uhr)

Arztpraxen

09:45 Uhr
Preiswerbung von Ärzten – dürfen Ärzte mit Rabatten, Festpreisen und Pauschalen werben?
Alexander Tharan, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

10:30 Uhr
Die Abgrenzung von stofflichen Medizinprodukten zu Arzneimitteln auf der Zielgeraden? – Aktuelle Antworten des EuGH!
Peter von Czettritz, Preu Bohlig & Partner Rechtsanwälte mbB

11:15 Uhr - Kaffeepause

Pharmabranche

11:30 Uhr
Werbung mit Arzneimitteln – Teil 1
Dr. Christina Deckers, D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

12:15 Uhr
Werbung mit Arzneimitteln – Teil 2
Frederik Schoenen, D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

13:00 Uhr - Mittagspause

Apotheken

14:00 Uhr
Fremdbesitz durch die Hintertüre – wie Finanzinvestoren über Lieferdienste, Plattformen u.a. am Arzneimittelmarkt partizipieren wollen
Dr. Bettina Mecking, Apothekerkammer Nordrhein

14:45 Uhr
Alles andere als langweilig: Apothekenrechtliche Entscheidungen und Aktivitäten des Gesetzgebers in den letzten zwölf Monaten
Dr. Timo Kieser, Oppenländer Rechtsanwälte

15:30 Uhr - Kaffeepause

Weitere aktuelle Themen

16:00 Uhr
„Klimaneutral“ – Rechtsprechung zu Werbung mit Green Claims
Dr. Tudor Vlah, Wettbewerbszentrale Bad Homburg

16:45 Uhr
Ein Upgrade für die Produkthaftungsrichtlinie – Ausblick für Life Sciences
Dr. Matthias M. Schweiger, Hogan Lovells International LLP

17:30 Uhr
Abschlussdiskussion / Resümee
Christiane Köber Wettbewerbszentrale

Der Preis

Normalpreis: 760,00 € (inkl. 19 % gesetzl. MwSt.)
Vorteilspreis Mitglieder: 675,00 € (inkl. 19 % gesetzl. MwSt.)

10% Mengenrabatt auf den Netto-Preis (ab der zweiten Anmeldung eines Unternehmens)

Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag.

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO. Im Preis sind sämtliche Seminarunterlagen enthalten.

Hier anmelden >>


Sie haben noch Fragen?

Bitte senden Sie eine E-Mail an: fritz@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich telefonisch an Frau Fritz: 06172 - 121571.

Anmeldebedingungen

Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Kosten für die Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen und Erfrischungsgetränke. Der Rechnungsbetrag ist zu überweisen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sollte das Seminar überbucht sein, erhalten Sie von uns eine entsprechende Mitteilung.

Die Teilnahme kann bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin schriftlich storniert werden. Wir erheben im Fall der Stornierung ein Bearbeitungsgsentgelt in Höhe von 30,00 €. Danach und bei Nichterscheinen eines Teilnehmers berechnen wir das volle Teilnahmeentgelt. Eine Vertretung des Teilnehmers ist selbstverständlich möglich.

Der Veranstalter

Die Wettbewerbs-
zentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontroll-
institution der Wirtschaft
für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienst-
leister
und sorgt für faire Wettbewerbs-
bedingungen durch das Verfolgen von Wett-
bewerbsverletzungen.

Kontakt

Wettbewerbszentrale Seminarbetreuung Tannenwaldallee 6 61348 Bad Homburg Telefon:
06172 – 121571
Telefax:
06172 – 121510 E-Mail