Logo der Wettbewerbszentrale

Seminare

Rückblick 5. Expertenforum Automotive Recht (EAR)

Rückblick 5. Expertenforum Automotive Recht (EAR)

Das 5. Expertenforum Automotive Recht (EAR) fand am 18. Februar 2020 in Friedberg (Hessen) statt.


Es gab Sie wieder interessante Themen im automobilen Kontext:
Geschäftsgeheimnisse, Designrecht, Vertikal- und Kfz-GVO, Social Media, Datenschutz u. v. m.


Das EAR der Wettbewerbszentrale verschafft einen kompakten Überblick über aktuelle Branchenthemen. Auf dem EAR 2020 präsentietren Ihnen die Referenten wichtige Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen aus dem Lauterkeitsrecht, dem Kartellrecht sowie dem gewerblichen Rechtsschutz und angrenzenden Rechtsgebieten im automobilen Kontext.

Flyer zum Download >>


Inhalt des Seminars

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Branchenkollegen und Referenten. Das EAR bietet in diesem Jahr erneut ein umfangreiches und interessantes Programm, welches den Blick über den eigenen Tellerrand ermöglicht und für anstehende rechtliche Entwicklungen in der Branche sensibilisiert. Der Bogen spannt sich von Werbeaktivitäten im Social Media Bereich über das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen hin zu Fragen, welche Vorgaben beim Designschutz zu beachten sind. Die Referenten informieren Sie über die Reform der Vertikal- und Kfz-GVO und daraus resultierenden Folgen für den Fahrzeughandel und beantworten Ihnen Fragen zu Kooperationen auf Zulieferer- und Handelsebene sowie zu datenschutzrechtlichen Belangen im Hinblick auf Kundendaten. Nicht zuletzt gibt Ihnen das EAR einen Einblick in die Fallrechtspraxis der Wettbewerbszentrale in der Automobilbranche.

Zielgruppe

Das EAR richtet sich an Juristen und Rechtsanwälte von Hersteller- und Zulieferunternehmen, Kammern und Verbänden sowie mit Rechtsfragen befasste Marketingexperten und Geschäftsführer aus Autohäusern. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen und sich aktiv mit kompetenten Referenten auszutauschen, zu diskutieren sowie das für den beruflichen Alltag wichtige Netzwerk zu erweitern.

Durch das Programm führt Sie:

Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale

Referenten

Die Themen werden Ihnen von folgenden Referenten präsentiert:

  • Dr. Jochen Bernhard, MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
  • Christina Kiel-Otto, Wettbewerbszentrale
  • Daniel Hoppe, PREU BOHLIG & PARTNER Rechtsanwälte mbB
  • Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale
  • Dr. Markus Schöner, CMS Hasche Sigle, Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
  • Carsten Schröder, HEINRICH PARTNER Rechtsanwälte
  • Daniela Siglreithmaier, Audi AG

Welche Themen erwarten Sie?

08.30 Uhr
Einlass, Registrierung und Begrüßungskaffee

09.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
RA Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale

09.10 Uhr
Neues zum Automobilvertrieb – Vertikal- und Kfz- GVO auf dem Prüfstand
RA Dr. Markus Schöner, M.Jur. (Oxford), CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

10.00 Uhr
Designschutz an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen
RA Carsten Schröder, HEINRICH PARTNER Rechtsanwälte

10.45 Uhr - Kaffeepause (30 Minuten)

11.15 Uhr
Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Auswirkungen für die Automobilbranche
RA Daniel Hoppe, PREU BOHLIG & PARTNER Rechtsanwälte mbB

12.00 Uhr
Datenschutz: Asset Kundendaten – CRM im Zeitalter der DSGVO
RAin Daniela Siglreithmaier (Syndikusrechtsanwältin), Audi AG

12.45 Uhr - Mittagspause (60 Minuten)

13.45 Uhr
EuGH zu Cookies, Fanpages und Like Buttons: Aktuelle Rechtsprechung und die Auswirkungen auf die Automobilwirtschaft
RAin Christina Kiel-Otto, LL.M. Eur. (Syndikusrechtsanwältin), Wettbewerbszentrale

14.30 Uhr
Vor- und nachgelagert: Kooperationen zwischen Zulieferern und zwischen Kfz-Händlern
RA Dr. Jochen Bernhard, Maître en Droit, MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

15.15 Uhr - Kaffeepause (30 Minuten)

15.45 Uhr
Automotive-Fallrechtspraxis der Wettbewerbszentrale
RA Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale

16.15 Uhr
Verabschiedung

Veranstaltungsort

MMD Automobile GmbH
Emil-Frey-Straße 2
61169 Friedberg

Kostenfreie Parkplätze an der Mitsubishi Akademie!

Der Preis

Normalpreis: 695,00 € (inkl. MwSt.)
Vorteilspreis Mitglieder: 595,00 € (inkl. MwSt.)

10% Frühbucher-Rabatt! auf den Netto-Preis (bei Anmeldung bis 31.12.2019)
10% Mengenrabatt! auf den Netto-Preis (ab der zweiten Anmeldung eines Unternehmens)

Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühr per E-Mail. Möchten Sie die Rechnung lieber per Post erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag.

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 5,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 15 FAO per E-Mail. Möchten Sie die Bescheinigung lieber vor Ort erhalten, geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid. Auch sind im Preis sämtliche Seminarunterlagen enthalten.

Flyer zum Download >>


Sie haben noch Fragen?

Bitte senden Sie eine E-Mail an: ziske@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich direkt an Frau Ziske, Landgrafenstraße 24 B, 61348 Bad Homburg v. d. H., Telefon: 06172/121571, Telefax: 06172/84422.

Der Veranstalter

Die Wettbewerbs-
zentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontroll-
institution der Wirtschaft
für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienst-
leister
und sorgt für faire Wettbewerbs-
bedingungen durch das Verfolgen von Wett-
bewerbsverletzungen.

Kontakt

Wettbewerbszentrale Seminarbetreuung Tannenwaldallee 6 61348 Bad Homburg Telefon:
06172 – 121571
Telefax:
06172 – 121510 E-Mail