Logo der Wettbewerbszentrale

Seminare

ABGESAGT: Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale 2020

Angesichts der aktuellen behördlichen Bewertung der Gefährdungslage, sehen wir uns aus Verantwortung gegenüber Ihrer und unserer aller Gesundheit dazu veranlasst, bis auf weiteres keine Seminare mehr durchzuführen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für unsere Entscheidung. Alle bereits angemeldeten Personen erhalten in den nächsten Tagen weitere Informationen zu den abgesagten Veranstaltungen.


Zum Update-Service der Jahreskonferenz >>



Die diesjährige Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale findet über zwei Tage am 28. und 29. April 2020 im KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v.d.H., Louisenstraße 58, 61348 Bad Homburg statt.

Programm zum Download >>

ÜBERBLICK

Im Fokus

  • Bundeskartellamt: Zur Sektoruntersuchung „Nutzerbewertungen im Internet“
  • Neue Regeln für Internet-Plattformen – die P2B-Verordnung
  • Bundeswirtschaftsministerium: GWB-Digitalisierungsgesetz
  • EU-Whistleblowing-Richtlinie – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
  • Bundesdatenschutzbeauftragter: Entwicklungen des Datenschutzes in Deutschland
  • Ein Jahr Geschäftsgeheimnisgesetz – Was für Unternehmen in der Praxis wichtig ist

Dienstag, 28. April 2020


Mittwoch, 29. April 2020

  • Vorträge
  • Gemeinsames Mittagessen

DER ABLAUF

Dienstag, 28. April 2020

Grundlagenseminar Gesundheitswerbung

Für Marketingverantwortliche in Unternehmen der Gesundheitsbranche, Rechtsanwälte sowie Werbeagenturen mit Kunden aus dem Gesundheitsbereich.
Das Seminar ist unabhängig von der Konferenz buchbar!
Mehr Informationen zum Grundlagenseminar Gesundheitswerbung >>

Gremiensitzungen
(nur für Gremienmitglieder mit gesonderter Einladung)

11.00 Uhr
Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des FIW
Salon Jacobi

11.00 Uhr
Vorstands- / Beiratssitzung und Mitgliederversammlung des DSW
Salon Kleist / Hölderlin

11.45 Uhr
Sitzung des Beirats der Wettbewerbszentrale
Landgraf-Friedrich-Saal 1

12.30 Uhr
Mitgliederversammlung der Wettbewerbszentrale

Im Anschluss
Imbiss

Konferenz - Tag 1

13.30 Uhr
Registrierung

14.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Konferenz
Friedrich Neukirch

Präsident der Wettbewerbszentrale

14.15 Uhr
Die Sektoruntersuchung Nutzerbewertungen des Bundeskartellamts
Prof. Dr. Carsten Becker

Vorsitzender der Beschlussabteilung Wettbewerbs- und Verbraucherschutz, Bundeskartellamt, Bonn

15.00 Uhr
Die P2B-Verordnung – neue Pflichten für Internetplattformen
Dr. Benedikt Rohrßen

Commercial Agreements & Distribution, Taylor Wessing, München

15.45 Uhr - Kaffeepause

16.15 Uhr
Modernisierung der deutschen Wettbewerbspolitik durch das GWB-Digitalisierungsgesetz: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Dr. Raphael L‘Hoest

Ministerialdirigent, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin

17.00 Uhr
Was Unternehmen über die EU-Whistleblowing-Richtlinie wissen müssen
Michael Wiedmann

Counsel, Norton Rose Fulbright, Frankfurt am Main

17.45 Uhr
Networking im Branchen-Café

Abendveranstaltung

19.00 Uhr - Mini Street Food Festival – „Der Genussmarktplatz“
Counsel, Norton Rose Fulbright, Frankfurt am Main


Mittwoch, 29. April 2020

Konferenz-Tag 2

9.00 Uhr - Die Arbeit der Wettbewerbszentrale 2019 / 2020
Dr. Reiner Münker

Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der Wettbewerbszentrale, Bad Homburg

10.00 Uhr
Datenschutz: Die fünf wichtigsten Probleme aus Sicht des Bundesdatenschutzbeauftragten
Prof. Ulrich Kelber

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn

11.00 Uhr - Kaffeepause

11.30 Uhr
Ein Jahr Geschäftsgeheimnisgesetz – erste praktische Erfahrungen
Dr. Björn Kalbfus

Rechtsanwalt, Gleiss Lutz, München

12.15 Uhr
Digitalisierung und Veränderungen im Bereich Compliance Management Prozesse
Heike J. Böhme

Rechtsanwältin und Chief Compliance Officer, München

13.00 Uhr - Mittagessen

14.00 Uhr
Sturmflut „Digitalisierung“ – wo bleibt der Mensch?
Peter Holzer

Autor, Berater und Unternehmer-Coach, Frechen-Königsdorf

15.00 Uhr
Ende der Veranstaltung


Veranstaltungsort

KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg

Fortbildungsbescheinigung nach § 15 FAO

Sie erhalten einen Fortbildungsnachweis in Höhe von 6,5 Zeitstunden für die Konferenzteilnahme und/oder 3,5 Zeitstunden für die Teilnahme am Seminar.

Preise (zzgl. MwSt.)

Konferenzpreis

Vorzugspreis für Mitglieder 784,00 €
Regulärer Preis 980,00 €

5 % Mehrbucher-Rabatt auf den Netto-Preis des 3. Teilnehmers eines Verbandes/Unternehmens/Kanzlei
Der Preis beinhaltet das Konferenzprogramm, die Abendveranstaltung, das Mittagessen am 2. Konferenztag, Kaffeepausen sowie Erfrischungsgetränke.

Zusatzangebot: Seminar

Das Seminar ist unabhängig von der Konferenz buchbar!

Vorzugspreis für Mitglieder 375,00 €
Regulärer Preis 425,00 €

10 % Frühbucher-Rabatt auf den Netto-Preis bei Anmeldung bis zum 17.03.2020
Der Preis beinhaltet die Kosten für die Seminarunter- lagen, Kaffeepause, Mittagsimbiss (am 28.04.2020) sowie Erfrischungsgetränke.

Programm zum Download >>


Datenschutzhinweis

Im Rahmen der Jahreskonferenz werden Bildaufnahmen gemacht. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter
Datenschutzerklärung .


Tragen Sie sich bei unserem Update-Service zur Jahreskonferenz ein
und wir halten Sie bei Neuerungen informiert.



Update-Service zur Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale

Mit unserem Update-Service zur Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale erfahren Sie als Erstes, ab wann eine Anmeldung möglich ist. Außerdem erhalten Sie unter anderem Informationen zu Frühbucherrabatten, über das Programm und über viele weitere Neuigkeiten zur Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale.


Tragen Sie sich gleich hier ein:

Ja, bitte informieren Sie mich per E-Mail über Updates zur Jahreskonferenz der Wettbewerbszentrale. Die Veranstaltung findet jährlich statt, bitte informieren Sie mich jedes Jahr erneut über Updates.
Eine Abmeldung von diesem Update-Service ist jederzeit möglich (siehe Datenschutzhinweise).


E-Mail-Adresse*:


Anrede:


Vor- und Zuname:


Firma:


*Pflichtangaben

Das Angebot der Wettbewerbszentrale ist jedoch noch vielfältiger. Dazu würden wir Sie gerne per E-Mail informieren:

Ich bin damit einverstanden, dass mich die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V., Tannenwaldallee 6, 61348 Bad Homburg vor der Höhe per E-Mail über Rechtsentwicklungen, Neuigkeiten und Nachrichten, Publikationen, Veranstaltungen und Seminare sowie Angebote der Wettbewerbszentrale informiert und hierzu meine Kontaktdaten verwendet. Eine Abmeldung von unseren E-Mails ist jederzeit möglich (siehe Datenschutzhinweise).
Eine bereits in einem anderen Zusammenhang erteilte Einwilligung wird nicht dadurch widerrufen, dass Sie die Einwilligung hier nicht erneut erteilen.

Datenschutzhinweise
Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG (E-Mail-Werbung mit Einwilligung). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@wettbewerbszentrale.de. Hinweise dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, zu den Ihnen zustehenden Rechten sowie die Postadresse unseres Datenschutzbeauftragten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.wettbewerbszentrale.de/de/datenschutz.
Hinweise zur Einwilligung: Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, z. B. per Link zum Abmelden in jeder E-Mail des Update-Services oder per E-Mail an datenschutz@wettbewerbszentrale.de, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.




Sie haben noch Fragen?

Bitte senden Sie eine E-Mail an: fachredaktion@wettbewerbszentrale.de oder wenden Sie sich direkt an Wettbewerbszentrale, Tannenwaldallee 6, 61348 Bad Homburg v. d. H., Telefon: 06172/121571.

Der Veranstalter

Die Wettbewerbs-
zentrale ist die größte und einflussreichste Selbstkontroll-
institution der Wirtschaft
für fairen Wettbewerb. Sie unterstützt den nationalen und europäischen Gesetzgeber als neutraler Berater bei der Gestaltung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen, berät etwa 2.000 Mitglieder, ist spezialisierter Informationsdienst-
leister
und sorgt für faire Wettbewerbs-
bedingungen durch das Verfolgen von Wett-
bewerbsverletzungen.

Kontakt

Wettbewerbszentrale Seminarbetreuung Tannenwaldallee 6 61348 Bad Homburg Telefon:
06172 – 121571
Telefax:
06172 – 121510 E-Mail