
LG Berlin: Wesentliche Produktmerkmale müssen auf der Check-out-Seite stehen
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Onlinehändler verpflichtet sind, die wesentlichen Eigenschaften der Waren unmittelbar
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Onlinehändler verpflichtet sind, die wesentlichen Eigenschaften der Waren unmittelbar
Der Verbraucherschutz- und der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments haben heute ihre gemeinsame Position zum Entwurf
Die EU-Kommission hat heute die Ergebnisse eines EU-weiten Sweeps – einer Marktbeobachtung in den jeweiligen
Die Wettbewerbszentrale hat eine Werbung für ein Whey-Protein-Produkt (Molkenprotein) als Verstoß gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften beanstandet.
Ab dem 18. Februar 2024 werden die Vorschriften der neuen EU-Batterieverordnung (EU 2023/1542) gelten. Diese
Vertreter des Europäischen Rates sowie des Europäische Parlaments haben am 6. Februar 2024 eine vorläufige
Dürfen im Geschäftsverkehr zwischen pharmazeutischem Großhandel und Apotheken auf die den Apotheken in Rechnung gestellten
Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass ein Cookie-Banner gegen geltendes Recht verstößt, wenn die Option
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale hat das LG Mannheim entschieden, dass ein Schornsteinfeger sich in
Der österreichische Oberste Gerichtshof in Wien hat einen Internetserviceprovider wegen irreführender Werbung über die Datentransfergeschwindigkeit