
OLG Brandenburg: Großhandel darf Apotheken kein Skonto gewähren
Dürfen im Geschäftsverkehr zwischen pharmazeutischem Großhandel und Apotheken auf die den Apotheken in Rechnung gestellten Preise Skonti gewährt werden?
Dürfen im Geschäftsverkehr zwischen pharmazeutischem Großhandel und Apotheken auf die den Apotheken in Rechnung gestellten Preise Skonti gewährt werden?
Das OLG Celle hat in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale die Berufung eines Unternehmens gegen ein Urteil des LG Stade zurückgewiesen
Das Landgericht Limburg hat in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale den Betreiber eines Pflegeheimes verurteilt, es zu unterlassen, den Abschluss von Verträgen
Die Bezeichnung einer Arztpraxis mit zwei Ärzten als „Zentrum“ für ästhetische und plastische Chirurgie ist nach Auffassung des Oberlandesgericht Frankfurts nicht irreführend (OLG Frankfurt, Urteil vom 11.05.2023, Az. 6 U 4/23). Das gab das OLG am 31.05.2023 in einer Pressemitteilung bekannt.
In einem von der Wettbewerbszentrale geführten Verfahren geht es um ein Prämienprogramm, das sich speziell an Pflegedienste oder Angehörige von Pflegebedürftigen richtet.
In einem von der Wettbewerbszentrale geführten Grundsatzverfahren gegen eine Drogeriemarkt-Kette hat der Bundesgerichtshof heute entschieden, das Verfahren auszusetzen und die Frage, ob Desinfektionsmittel mit Angaben wie „hautfreundlich“ beworben werden dürfen, dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen
Die Nutzung der Sozialen Medien in der Medizin bietet viele Chancen, wirft aber auch zahlreiche Fragen auf. Die medcom.berlin befasste sich daher auf der ganztägigen Veranstaltung am 18. März in Berlin schwerpunktmäßig mit dem Thema „Soziale Medien in der Ästhetischen Chirurgie“.
In einem von der Wettbewerbszentrale geführten Grundsatzverfahren gegen eine Drogeriemarkt-Kette wird der Bundesgerichtshof am 23. Februar 2023 verhandeln (Az. I ZR 108/22).
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale hat das LG München I mit Urteil vom heutigen Tag einen Verlag verurteilt, es zu unterlassen, Ärztinnen und Ärzten Siegel zu Werbezwecken anzubieten oder zur Verfügung zu stellen,
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale ging es um die Zulässigkeit diverser Aussagen rund um die Bezeichnung „Osteopathie“.