
LG Berlin: Wesentliche Produktmerkmale müssen auf der Check-out-Seite stehen
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Onlinehändler verpflichtet sind, die wesentlichen Eigenschaften der Waren unmittelbar
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Onlinehändler verpflichtet sind, die wesentlichen Eigenschaften der Waren unmittelbar
Die EU-Kommission hat heute die Ergebnisse eines EU-weiten Sweeps – einer Marktbeobachtung in den jeweiligen
Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass ein Cookie-Banner gegen geltendes Recht verstößt, wenn die Option
Am 31.01. und 01.02.2024 fand in Düsseldorf das erste NEO Mobility Marketeers Event statt. Im
In dem Grundsatzverfahren der Wettbewerbszentrale zur Frage der Reichweite der Haftung von Marktplatzbetreibern für Wettbewerbsverstöße
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale hat das LG Landau einem Inkassounternehmen verboten, seiner Kundschaft im
Die Wettbewerbszentrale hat aufgrund einer Beschwerde kürzlich den Bestellvorgang eines Stellenportals wegen Intransparenz bei Vertragsverlängerungen
Ein Onlineshop muss seine Widerrufsbelehrung an die geltende Rechtslage anpassen und auch bei Produkten, die „on demand“ produziert werden, ein Widerrufsrecht einräumen.
Die Wettbewerbszentrale hat die Verwendung des Wortes „zertifiziert“ im Seitenquelltext einer Website beanstandet, da der Werbende über eine entsprechende Zertifizierung nicht verfügte.
Das Landgericht Düsseldorf hat auf Antrag der Wettbewerbszentrale einem Ankäufer von Geräten der Unterhaltungselektronik untersagt,