
Datenschutzverstöße können wettbewerbsrechtlich verfolgt werden – Klagebefugnis auch für Verbände
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit heutigem Urteil vom 27. März 2025 (Az. I ZR 186/17,
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit heutigem Urteil vom 27. März 2025 (Az. I ZR 186/17,
Am 27.03.25 lud die Wettbewerbszentrale zum Online-Seminar „UWG-Update im e-Commerce“. Der e-Commerce steht wie wenige
In mehreren Fällen ist die Wettbewerbszentrale gegen nicht oder nicht ausreichend gekennzeichnete werbliche Beiträge reichweitenstarker
In dem von der Wettbewerbszentrale geführten Grundsatzverfahren zur Frage der Reichweite der Plattformhaftung wird morgen
Am 23.10.2024 findet vor dem Bundesgerichtshof die mündliche Verhandlung in dem von der Wettbewerbszentrale geführten
Die Wettbewerbszentrale hat jüngst in zwei Fällen E-Mails von Unternehmen beanstandet, die ihre Kundschaft ohne
Die Wettbewerbszentrale hat ihre Klage vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M. gegen TEMU (Whaleco Technology
Wann müssen Influencer Werbung als solche kennzeichnen? – Antworten auf diese Frage finden sich in
Die Wettbewerbszentrale ist gegen ein Unternehmen vorgegangen, das sich fälschlich als „Geprüfter Digital Services Act
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Musterverfahren der Wettbewerbszentrale entschieden, dass bei einer Werbung mit