
Bezeichnung als „Institut für Innenarchitektur“ für private Bildungseinrichtung irreführend
Das LG Dresden hat einem Unternehmen auf Antrag der Wettbewerbszentrale untersagt, die Bezeichnung als „Institut
Das LG Dresden hat einem Unternehmen auf Antrag der Wettbewerbszentrale untersagt, die Bezeichnung als „Institut
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jüngst entschieden, dass kein zweites Widerrufsrecht entsteht, wenn eine kostenlose Testphase automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement übergeht
Die Wettbewerbszentrale hat die Verwendung des Wortes „zertifiziert“ im Seitenquelltext einer Website beanstandet, da der Werbende über eine entsprechende Zertifizierung nicht verfügte.
Eine außergerichtliche Einigung zur Beilegung einer Wettbewerbsstreitigkeit hat die Wettbewerbszentrale jüngst im Rahmen eines Einigungsstellenverfahrens erzielt:
Das LG Köln hat auf Antrag der Wettbewerbszentrale einem Kfz-Sachverständigen unter anderem untersagt, für Rechtsdienstleistungen zu werben
Das LG Hamburg hat auf Antrag der Wettbewerbszentrale einer Anbieterin von Zeitschriftenabonnements untersagt, die Möglichkeit zur Zahlung per Lastschrift von Konten im EU-Raum in der Weise einzuschränken, …
Bereits zum 14. Mal fanden am 24. und 25.03.2023 die Würzburger Karosserie- und Schadenstage (WKST) im Vogel Convention Center in Würzburg statt.
Das Landgericht Regensburg hat entschieden, dass es Werbebeschränkungen für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige wegen des Bestellungstenors und des Trennungsgebots gibt
Die SPRENGNETTER Akademie veranstaltete ihren einunddreißigsten und zugleich dritten digitalen Jahreskongress Immobilienbewertung (JIB)
In der Internetpräsenz und im sozialen Netzwerk Facebook gerierte sich der Betreiber eines Sachverständigenbüros mit zahlreichen Attributen