Rückblick: Online-Seminar zu Kundenbewertungen
Am 23.01.25 lud die Wettbewerbszentrale zum Online-Seminar „Werbung mit Kundenbewertungen“. Viele Unternehmen setzen auf Bewertungen als werbewirksame, authentische Eindrücke der…
Wettbewerbszentrale setzt Werbekennzeichnung im Influencer-Marketing durch
In mehreren Fällen ist die Wettbewerbszentrale gegen nicht oder nicht ausreichend gekennzeichnete werbliche Beiträge reichweitenstarker Influencer vorgegangen. In vier Fällen…
OLG Hamm: Unternehmen haftet für Fehler in Google Shopping-Anzeige
In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale, hat das Oberlandesgericht Hamm klargestellt, dass Unternehmen für irreführende Preisangaben auf Google Shopping haften (Hinweisbeschluss…
Wettbewerbszentrale beanstandet Verlängerung einer zeitlich begrenzten Rabattaktion eines Online-Möbelhändlers als wettbewerbswidrig
Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich die Werbung eines in Polen ansässigen Online-Möbelhändlers als wettbewerbswidrig beanstandet: Trotz ausdrücklicher zeitlicher Begrenzung einer Rabattaktion…
BGH-Termin aufgehoben: Keine Verhandlung zur Reichweite der Plattformhaftung
In dem von der Wettbewerbszentrale geführten Grundsatzverfahren zur Frage der Reichweite der Plattformhaftung wird morgen keine mündliche Verhandlung vor dem…
LG Düsseldorf: Irreführende Werbung durch angebliche Warentests
Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Veröffentlichung von angeblich neutralen Warentests, die tatsächlich nur der Absatzförderung dienen, irreführend ist…
BGH verhandelt über Klage der Wettbewerbszentrale zur Plattformhaftung von Amazon
Am 23.10.2024 findet vor dem Bundesgerichtshof die mündliche Verhandlung in dem von der Wettbewerbszentrale geführten Grundsatzverfahren zur Plattformhaftung statt (BGH,…
Wettbewerbszentrale beanstandet unerlaubte Bewertungsaufforderungen
Die Wettbewerbszentrale hat jüngst in zwei Fällen E-Mails von Unternehmen beanstandet, die ihre Kundschaft ohne Einwilligung dazu aufforderten, Kundenbewertungen abzugeben. Der…
OLG Nürnberg: Referenzpreis muss unschwer zu ermitteln sein
Weitere Klärung zu § 11 Preisangabenverordnung: Das OLG Nürnberg betont in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale, dass der sogenannte Referenzpreis in…
EuGH: Ein gestiegener Preis kann kein „Highlight“ sein
Nach einem Urteil des EuGH vom heutigen Tag muss sich die Werbung für Preisermäßigungen (beispielsweise mit prozentualen Rabatten oder Begriffen…
DSA-Verfahren: TEMU verpflichtet sich zur Unterlassung
Die Wettbewerbszentrale hat ihre Klage vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M. gegen TEMU (Whaleco Technology Limited) zurückgenommen. Zuvor hatte sich…
Werbekennzeichnung beim Influencer Marketing – Wettbewerbszentrale veröffentlicht Leitfaden
Wann müssen Influencer Werbung als solche kennzeichnen? – Antworten auf diese Frage finden sich in dem heute veröffentlichten Leitfaden der…