Das EU-Parlament hat am 14.11.2018 ein neues Telekom-Paket beschlossen. Kernpunkte sind, dass ab dem 15. Mai 2019 die Kosten für Anrufe über Mobilfunk oder Festnetz aus dem Heimatland des Verbrauchers in andere EU-Länder auf max. 19 Cent pro Minute und die Kosten für Nachrichten innerhalb der EU auf max. 6 Cent begrenzt werden sollen. Damit setzt die EU ein weiteres wichtiges Zeichen für den Verbraucherschutz, nachdem sie zum 15. Juni 2017 die Roaming-Aufschläge abgeschafft hatte.
EU plant Ausbau der Telekom-Infrastruktur
Auch beschlossen wurde das Vorantreiben des digitalen Ausbaus der Infrastruktur. Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2020 ein geeignetes Spektrum zur Einführung des neuen „5G“-Mobilfunkstandards zur Verfügung stellen. Ziel soll es sein, pro Land bis 2020 in mindestens einer Großstadt ein 5G-Netz aufzubauen. Ebenfalls soll ein Mobilfunkwarnsystem aufgebaut werden, das die Bürger bei Katastrophen oder terroristischen Angriffen per SMS oder App warnen soll. Hier werden die Mitgliedstaaten 42 Monate Zeit haben, das System nach Inkrafttreten der Richtlinie einzuführen.
Weiterführende Informationen
News v. 14.06.2017 zur Abschaffung der EU-Roaming-Aufschläge >>
Pressemitteilung des EU-Parlaments zur Preisdeckelung bei Anrufen ins EU-Ausland>>
fw
Weitere aktuelle Nachrichten
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade