Die EU Kommission hat Ende letzen Jahres ein Grünbuch zum Thema gesunde Ernährung veröffentlicht. Der Titel lautet: „Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung: eine europäische Dimension zur Verhinderung von Übergewicht, Adipositas und chronischen Krankheiten“.
Ein Teilaspekt zur Förderung gesunder Ernährung ist die Werbung für Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt, wie beispielsweise energiereiche Snacks und mit Zucker gesüßte nichtalkoholische Getränke, sowie die Vermarktung solcher Erzeugnisse in Schulen. Das Grünbuch setzt hier zunächst auf die Selbstregulierung der Industrie, weil sie nach Auffassung der EU in vielen Fällen schneller greift und flexibler ist als gesetzliche Regelungen. Nur wenn die Selbstregulierung nicht zu zufrieden stellenden Ergebnissen führt, will die EU andere Möglichkeiten erwägen.
Die Kommission appelliert an alle interessierten Einrichtungen, bis spätestens 15. März 2006 vorzugsweise via E-Mail zu den in diesem Grünbuch aufgeworfenen Fragen Stellung zu nehmen. Falls Sie Interesse haben, finden Sie die Adresse im Grünbuch.
Quelle: Grünbuch zur Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung
Weiterführende Links zu diesem Thema
Grünbuch zur Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung
Weitere aktuelle Nachrichten
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade