Die Wettbewerbszentrale hat sich heute mit zwei weiteren Verbänden zu einem Aktionsbündnis zur Bekämpfung von Spam im Internet zusammengeschlossen. Das Aktionsbündnis wird sich zunächst auf die Rechtsverfolgung von gewerblichen Spammern konzentrieren.
Internetbenutzer werden zunehmend von einer Flut unerwünschter Werbung überrollt. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums ist der Anteil der Spam-Mails an allen in Deutschland versandten Mails inzwischen auf mehr als 50 Prozent gestiegen. Mit dem Aktionsbündnis soll wirksam gegen diesen Werbemüll im Internet vorgegangen werden.
Weitere Hinweise erhalten Sie in der aktuellen Pressemitteilung der Wettbewerbszentrale vom heutigen Tage.
Weitere aktuelle Nachrichten
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade