Der Süßwarenhersteller Katjes darf weiterhin mit dem Aufdruck „ohne Fett“ auf den Verpackungen von Fruchtgummi-Produkten werben. Der Verbraucherzentrale-Bundesverband (vzbv) hatte den Aufdruck als irreführend beanstandet, weil der Anschein erweckt werde, mit den beworbenen Produkten könne man sich kalorienbewusst ernähren. Der extrem hohe Zuckeranteil (bis zu 76,5 %) werde unterschlagen.
Das LG Kleve folgte der Auffassung des vzbv nicht. Der durchschnittlich informierte und verständige Verbraucher wisse, dass nahezu alle Süßigkeiten Zucker enthielten und dass der übermäßige Genuss von Zucker – unabhängig vom Fettgehalt – zu Übergewicht führe. Das Gericht sieht auch keine Gefahr darin, dass Kinder durch den Aufdruck irregeführt werden, weil Kinder, die bereits über soviel Ernährungsbewusstsein verfügten, dass sie sich von dem Aufdruck „ohne Fett“ leiten lassen, auch wüssten, dass Süßigkeiten dick machen. Auch eine irreführende Werbung mit Selbstverständlichkeiten liege nicht vor. Da Fruchtgummi-Produkte nicht nur untereinander, sondern auch mit anderen Süßigkeiten konkurrierten, stelle die Eigenschaft „ohne Fett“ einen tatsächlich vorhandenen Vorzug dieser Produkte gegenüber anderen Süßigkeiten heraus. Der vzbv kündigte an, gegen das Urteil Berufung einzulegen.
Quelle: Pressemitteilung des LG Kleve vom 05.11.2004
Weitere aktuelle Nachrichten
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade