Die Europäische Kommission hat ein neues Rechtsportal initiiert, das einen Überblick über das jeweilige nationale, europäische und internationale Zivil- und Handelsrecht gibt. Es heißt entsprechend: Europäisches Justizielles Netz für Zivil- und Handelssachen. Hauptziel des Netzes ist es, den Personen das Leben zu erleichtern, die mit grenzübergreifenden Rechtsstreitigkeiten konfrontiert sind, das heißt mit Streitigkeiten, die einen Bezug zu mehr als einem Mitgliedstaat aufweisen.
In der linken Navigationsspalte finden Sie die rechtlichen Themen, die behandelt werden wie z.B. Gerichtsorganisation, Klagen vor Gericht, Zustellung von Schriftstücken … und in der rechten Navigationsleisten finden Sie die Flaggen der jeweiligen Länder, so dass Sie, je nach dem auf welche Flagge Sie geklickt haben, sich über z.B. die Gerichtsorganisation des Landes erkundigen können.
Hinweis: Die Website ist nicht auf die Beantwortung konkreter Fragen oder auf rechtliche Beratung in bestimmten Fällen ausgerichtet.
Weiterführende Links zu diesem Thema
Weitere aktuelle Nachrichten
-
OLG Hamburg: Pflicht zur vollständigen Zahlung des Reisepreises 48 Tage vor Reisebeginn benachteiligt Verbraucher
-
LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend
-
LG Berlin II untersagt irreführende Werbung von Stromanbieter
-
Wettbewerbszentrale beanstandet von Plattform eingestellte, unzutreffende Profilinhalte
-
Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade