Was für eine Veranstaltung! Geballte Fachkompetenz, interessierte und diskussionsfreudige Teilnehmer zu den aktuellen Themen:
„Deutschlands automobile Zukunft“, „Datenschutz“, „Vertriebskartellrecht“, „Influencer-Marketing und Kundenbewertungen“, „Pkw-EnVKV“, „Gewinnabschöpfung und Abhilfeklagen“ und ein bunter Reigen an „Fälle aus der Praxis der Wettbewerbszentrale“
Ein herzliches Dankeschön an die Referentin Anne Caroline Wegner (Rechtsanwältin bei „Luther“) sowie die Referenten Prof. Dr.-Ing. Steven Peters (TU Darmstadt), Sascha Leyendecker (Rechtsanwalt bei „JuS Rechtsanwälte“), Karl Hamacher (Rechtsanwalt bei „Jonas“), Michael Will (Präsident Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht) und Martin Bolm (Rechtswalt bei „Wettbewerbszentrale“).
Referenten und Teilnehmer waren sich einig: Das EAR der Wettbewerbszentrale ist eine Veranstaltung, die man nicht verpassen sollte, wenn man mit den juristischen Themen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und den anverwandten Rechtsgebieten in seiner beruflichen Praxis zu tun hat. Sei es als externer Anwalt, als Unternehmensjurist, Geschäftsführer oder Marketingverantwortlicher sowie als Verbandsvertreter aus dem automobilen Umfeld.
Aus diesem Grund waren auch dieses Mal wieder Experten aus den führenden Kanzleien vor Ort: Arnold Ruess, Ashurst, Bird&Bird, CMS, Cyrus Makowski, Danckelmann Kerst, Graf von Westphalen, Insquare, Jonas, JuS, Lubberger Lehment, Luther, Menold Bezler, Noerr, Preu Bohlig, Rittershaus, Schindler, Taylor Wessing, Unit4IP, Weber Sauberschwarz …
Aber auch die Automobilindustrie war gut vertreten: AUDI, HYUNDAI, KIA, MERCEDES BENZ, MG, MITSUBISHI, PORSCHE, RENAULT, SUZUKI, SAIC, TOYOTA, VOLKSWAGEN …
Daneben waren zudem Verbandsvertreter des Kfz-Gewerbes anwesend, ebenso wie solche des ADAC, AGS, BVfK, BVSK, VDIK und es waren Vertreterinnen von großen Automobilhandelsgruppen und Dienstleistern aus der Kfz-Branche mit dabei und nicht zuletzt waren auch das BMWK sowie das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht vor Ort.
Und zum Schluss gab es noch die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch das Porsche-Museum teilzunehmen. Das hat den Tag perfekt abgerundet!
Weiterführende Informationen
Zur Tätigkeit der Wettbewerbszentrale im Bereich Automotive >>
ao
Weitere aktuelle Nachrichten
-
Wettbewerbszentrale mit Grundsatzverfahren beim BGH: Werbung für „High Protein Produkte“ mit gesonderten Protein-Angaben auf dem Prüfstand
-
OLG Köln untersagt Werbung einer Fluggesellschaft mit „CO₂-neutral reisen“ als irreführend
-
BGH: „Negativzinsen“ bei Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten unwirksam
-
Rückblick: Vortrag auf dem Jahreskongress Immobilienbewertung (JIB 2025)
-
BGH entscheidet erneut zur Unzulässigkeit von Angaben bei der Bewerbung von Desinfektionsmitteln